In den neuen Regelungen des DFB für den Jugend-Fußball ist es zu einer "Ausgliederung" des Torhüters gekommen (Meinung d. TW-Trainers). Drei Feldspieler gegen drei Feldspieler auf ein kleines Tor, ähnlich wie beim Cageball.
Wir glauben, dass der Torhüter von Anfang an auf seine Aufgabe vorbereitet werden muss. Dafür stehen wir als Trainer.
Unsere Arbeit kann aus Kindern diese großartigen Spieler werden lassen.
Es wird erzählt, dass einst Manuel Neuer "erst" mit 9 Jahren ins Tor gewechselt ist. Dieser Satz lässt darauf schließen, dass es mit 9 Jahren schon reichlich spät für eine Torhüter-Ausbildung ist. Man bedenke, mit 9 Jahren spielt das Kind schon in der F-Jugend.
Wie passt das neue DFB-Konzept dann zu dem Wunsch des DFB weiterhin gute Torhüter auszubilden?
Aus dieser Ansicht haben wir folgendes Motto erkoren:
Damit es mehr Manuel Neuer in Deutschland geben wird, dafür bilden wir aus!
Die Einführung eines Torhüter-Trainings für die Jugend fing mit einem Experiment bei der F-Jugend an. Nach ersten guten Ergebnissen gesellte sich der E-Jugend-Torwart zum Training dazu. Schließlich wurden die Torhüter der D- und C-Jugend ebenfalls in das Training eingebunden.
Ohne direktes Ziel wurden Grundlagen für Ballkontrolle, Hechten und Verhalten auf dem Platz geschult. Später folgten spezifische Trainingspläne und die Beschaffung von entsprechenden Hilfsmitteln für das Training. Wir leiteten aus unseren Erfahrungen ein Grobkonzept ab und orientierten uns an den Torwarttrainings der Fußballschulen in der Umgebung.
Torhüter-Trainings sind in vielen Dingen anders aufgebaut als bei Feldspielern. Die Tatsache, dass der Ball im 16er in die Hand genommen werden darf, macht den Torhüter nicht nur zu einem der
wichtigsten Spieler auf dem Feld, sondern fordert ihn auch als Multitalent.
Die Fähigkeitenpools, aus dem der Torhüter schöpft, sind vielfältig:
Die Brustmuskulatur hilft dem Torhüter sich abzufangen und sauber abzurollen. Gerade bei Hechtsprüngen ist sie essenziell wichtig und bedarf ständiger Ausbildung. Dazu wird immer wieder
ausreichend Dehnung in die Muskulatur gebracht, um die Beweglichkeit zu erhalten.
Letztendlich muss der Torwart mit seiner Mannschaft trainiert werden, um Ausdauer und Konditionstraining zu erhalten sowie Spielzüge und Taktiken kennenzulernen. Doch benötigt er auch intensives
Gruppen- und Einzel-Training, um seine spezifischen Aufgaben zu erfüllen. Der moderne Torhüter muss im Tor, im Raum und am Ball überlegen sein. Jederzeit bereit für den Griff zum Ball. Er muss
förmlich „in den Ball beißen“ wollen!
Uns ist es wichtig, und das steht ohne Zweifel an erster Stelle, dass der Spaß am Fußball-Sport und an dem Training erhalten bleibt. Im Gegensatz zum Training von A-/B-Jugend und Amateuren wir fast ausschließlich mit dem Ball trainiert. Besonders in den F- und E-Jugenden wird nach Möglichkeit keine Übung ohne Ball gemacht.
Deswegen kommen die Kinder zum Fußball. Der Ernst in diesem Sport fängt auch ohne dieses Training schon früh genug an.
Wir möchten diesen Kindern die Möglichkeit bieten diese Dinge zu erlernen und umzusetzen. Wir brauchen keine Eltern, die am Rand stehen und beim Training oder in den kommenden Spielen ihre Kinder zu Höchstleistungen anstacheln. Sei es durch Schreien oder einfach nur durch das Platzieren von Sprüchen oder
Sein Sie für Ihre Kinder da. Feuern Sie sie an, aber leiten Sie sie im Spiel nicht an. Der Trainer hat ein Konzept. Es werden Aufstellungen und Spielzüge trainiert. Und wenn die Kinder es mal nicht schaffen ein Tor zu erzielen oder den Ball verlieren, dann ist das so. Wir bauen ihre Kinder wieder auf. Aber das geht nicht ohne Sie. Seinen sie ein Vorbild, so wie wir es versuchen.
Wir sind auf dem Platz für Ihre Kinder da. Bitte stärken Sie Ihre Kinder zuhause, sodass alle Kräfte für das Training bereit sind. Kinder sind das Wichtigste und Größte, was man uns als Trainer anvertrauen kann. Und wenn diese Kinder auf dem Platz alles geben, können sie für die Momente sorgen, in denen sie für uns die Sterne sind, nach denen wir alle nur zu gerne greifen.
Danke für Ihre Unterstützung!
Ihr H.Gerlang